Schulklassen und Vereine

Kinder bei erlebnispädagogischen Spielen im Kletterwald BinzProra

“DAS AUFSUCHEN AUSSERSCHULISCHER LERNORTE….

ERWEITERT DEN UNTERRICHT UND ERMÖGLICHT IN

BESONDERER WEISE EIN HANDLUNGSORIENTIERTES

UND LEBENSNAHES LERNEN.”

( Lernen am anderen Ort, Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, September 2013)

Besser könnten auch wir es nicht sagen. Und so bietet gerade ein Kletterwald all die Möglichkeiten, die es ermöglichen in einer Gruppe sich selbst und die Anderen zu erfahren, Grenzen gemeinsam zu überschreiten, über sich selbst hinauszuwachsen und den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken.

Wir haben für Sie wichtige Punkte zusammengefasst, die es Ihnen erleichtern sollen eine Einschätzung des Kletterwaldes BinzProra vorzunehmen.

Der Kletterwald verfügt über

  • unterschiedliche Schwierigkeitsgrade von sehr leicht bis sehr schwer, 10 Parcours mit über 100 Übungen, Begehung nach Eignung der Teilnehmer
  • eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme
  • ausgebildetes Sicherheitspersonal / Trainer vor Ort (Qualifikation als Sicherheitstrainer, Ersthelfer, Industriekletterer, IHK Outdoortrainer)
  • Sicherheitsausrüstung der Firma Edelrid: Vollgurt und Helm für jeden Teilnehmer
  • ein Sicherheitssystem der Firma Bornack: das SSB Safe-Link System

Das SSB Safe-Link System ist ein Einzelsicherungssystem der Klasse D laut Normenentwurf FprEN 15567-2:2014. Das SSB Safe-Link System verfügt über eine Verriegelungstechnik, die eine unbeabsichtigte Komplettaushängung aus dem Sicherungssystem des Kletterwaldes verhindert und damit einen Absturz verhindert Das SSB Safe-Link System ist ein System zur Benutzerlenkung durch sog. Tweezle (Schlüssel), welches die Benutzer nur an fest vordefinierten Stellen durch die Parcours führt.

  • Der Betrieb des Kletterwaldes  findet gemäß DIN-Norm 15567 Teil 1 + 2 und nach den IAPA Standards statt.
  • Das schriftliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten bei nicht volljährigen Teilnehmern ist notwendig.
  • Nach der Anmeldung erfolgt eine Einweisung in den Kletterwald durch einen ausgebildeten Trainer.

Programmablauf

  • Eintreffen 15 Minuten vor vereinbarten Termin im Kletterwald BinzProra
  • Anmeldung durch Verantwortlichen an der Kasse
  • Abwicklung der Formalitäten
  • Begrüßung durch einen Trainer
  • Anlegen der Kletterausrüstung und Sicherheitseinweisung (ca. 30 Minuten)
  • 2 Stunden Klettern im Kletterwald

Preise

– gültig für 2 Stunden Kletterzeit und inklusive Kletterhandschuhen

– gültig für die Monate April, Mai, Juni, September und Oktober, im Juli und August für Termine ab 15:00 Uhr

 

5 – 13 Jahre (Parcours abh. von Größe und Alter)

19,50 € pro Person

14 – 17 Jahre 

21,00 € pro Person

ab 18 Jahren

23,00 € pro Person

-Juli und August mit Startzeit vor 15:00 Uhr 3,-€ Aufpreis p.Person

 

Anmeldung

Wir möchten Sie bitten sich schriftlich anzumelden unter info@kletterwald-binzprora.de anzumelden.

Bei der Anmeldung sind zwingend nachfolgende Informationen anzugeben:

    1. Vollständige Adresse der Schule oder des Vereins
    2. Ansprechpartner mit Vor- und Zunamen
    3. Klasse
    4. Handynummer des Ansprechpartners, worüber die Gruppe während ihres Ausflugs zu erreichen ist
    5. Anzahl der Teilnehmer
    6. Alter der Teilnehmer
    7. Besonderheiten, wenn diese vorliegen

Sie können aber auch den Shop nutzen um sich voranzumelden. Bitte beachten Sie, dass der Termin von uns aber noch bestätigt werden muss.

Hinweise für Lehrer und Betreuer

Wir setzen seit 2014 das Permanent Sicherungssystem SAFE-link SSB von Bornack als Sicherungssystem ein. Es bietet eine maximale Sicherheit gegen Absturz.  Hier kommen Sie zum Video von Bornack zum SSB.

Es wird empfohlen die Einwilligungserklärung für Minderjährige vor Reisebeginn vom Erziehungsberechtigten ausfüllen und unterschreiben zu lassen und diesen ausgefüllt für jeden kletternden Teilnehmer mitzubringen.

Sollte dies versäumt worden sein, kann vor Ort durch den Lehrer / die Betreuungsperson eine Liste ausgefüllt werden, in der die Schüler einzeln aufgelistet sind. Hierbei wird vorausgesetzt, dass dem Lehrer / der Betreuungsperson das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt.

Wir haben Ihnen eine Checkliste für Lehrer und Betreuer zusammengestellt, die auch eine Ablaufplanung im Park enthält.